Ortsgemeinde
Bundenbach
Bundenbacher
Ortsvereine
Bundenbach für
Touristen
Bundenbacher
Firmen
 Besucherbergwerk Herrenberg Traumschleife Hahnenbachtal Altburgfestival Keltensiedlung Altburg Schmidtburg Fossilienmuseum


Die fossile Tierwelt im Bundenbacher Schiefer

Vor 400 Millionen Jahren wogte dort, wo sich heute zwischen Rhein, Saar, Mosel und Nahe der Hunsrück erstreckt, der südliche Teil des Devon-Meeres. Unter dem unvorstellbar hohen Druck sowohl der Wassermassen als auch der Erdbewegungen beim Zurückweichen des Meeres wurde der Meeresboden und die in ihm eingeschlossenen verendeten Tiere unter Ausschluss jeglichen Sauerstoffs zu Schieferschichten zusammengepresst. Die Tiere versteinerten und sind uns in vollendeter Vollständigkeit und faszinierender Vielfalt erhalten.

Vor etwa 500 Jahren wurde begonnen, den Schiefer über und unter Tage zu gewinnen und für Bauzwecke zu verwenden. Der Schieferbergbau und -handel wurde zu einem wesentlichen Erwerbszweig im südlichen Mittelhunsrück. Vor weniger als 50 Jahren wurden die im Schiefer eingeschlossenen 400 Mio. Jahre alten Tiere zwar nicht erstmalig entdeckt aber zum ersten mal beachtet und bestaunt. Paläontologen aus aller Welt versammelten sich in Bundenbach, betrieben intensive Forschung, veröffentlichten ihre Erkenntnisse und begründeten auf diese Weise den wissenschaftlich-paläontologischen Weltruf Bundenbachs.

Inzwischen sind Bundenbacher Fossilien in Museen, Ausstellungen, Laboratorien und Universitäten der ganzen Welt zu sehen. Erstaunlicherweise hat sich Bundenbachs Weltruf als Fundort fossiler Tierwelt über rein wissenschaftliche Kreise kaum ausgebreitet. Und dies, obwohl die bedeutendste und größte Untertage-Abbaustätte, die Schiefergrube "Herrenberg" in vorbildlicher Weise und unter bergamtlicher Aufsicht zur Besichtigung durch jedermann hergerichtet und eine Fossilienausstellung eingerichtet wurde.

Ein bedeutendes Projekt zur Entschlüsselung devonisch Paläo-Ökosysteme aus dem Hunsrückschiefer von Bundenbach stellt das Projekt Nahecaris dar, das durch das Referat Erdgeschichtliche Denkmalpflege des Landesamtes für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz durchgeführt wird.

Wir haben ab 1.04.2022 wieder für Euch geöffnet

Das Bergwerk ist bis auf weiteres geschlossen.

Die Führungen in der Keltensiedlung finden Dienstags bis Sonntags Um 11 Uhr und um 14 Uhr statt oder nach vorheriger Anmeldung unter der Nummer 06544 9272.

Das Museum können sie während den Öffnungszeiten jeder Zeit besichtigen.

Öffnungszeiten

Montag : 14 Uhr – 16 Uhr
Di-Do: 11 Uhr - 16 Uhr
Fr- So : 10 Uhr – 17 Uhr

Rund um Bundenbach

Aktuelles Grußwort Geschichte Lage / Anreise Pfarrkirche St. Nikolaus Kindergarten Glück-Auf-Halle Dorferneuerung Links Impressum

Bundenbacher Ortsvereine

Sportverein Heimatverein Karnevalsverein Musikverein Knappenchor Freiwillige Feuerwehr

Bundenbach für Touristen

 Besucherbergwerk Herrenberg Traumschleife Hahnenbachtal Altburgfestival Keltensiedlung Altburg Schmidtburg Fossilienmuseum

Bundenbacher Firmen

Auto & Verkehr Bauen & Wohnen Computer & Elektronik Dienstleistungen Edelsteine & Schmuck Einzelhandel Geld & Recht Gesundheit & Wellness Hotels & Gaststätten Industriebedarf Werbung & Medien

 Wappen Rheinland-PfalzDie Modernisierung der Museumslandschaft Bundenbach (Keltensiedlung Altburg, Besucherbergwerk Herrenberg, Fossilien-museum) wurde durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur gefördert.