Ortsgemeinde
Bundenbach
Bundenbacher
Ortsvereine
Bundenbach für
Touristen
Bundenbacher
Firmen


Willkommen in Bundenbach!

Der Erholungsort Bundenbach ist einer der historischen Schwerpunkte des Hunsrücker Schieferbergbaus, der seit dem frühen Mittelalter bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts auf insgesamt 32 Gruben betrieben wurde. Der Ort bildet auch das Zentrum der Hunsrück- Schiefer- und Burgenstrasse.

In der Besuchergrube Herrenberg und dem angeschlossenen Fossilienmuseum werden die Geschichte des Bergbaus sowie der 400 Millionen Jahre alten Fossilienreichtum des Gesteins veranschaulicht und dokumentiert.

Die laténezeitliche Höhensiedlung "Altburg", deren Wohn- und Wirtschaftsgebäude nach einer umfassenden archäologischen Ausgrabung zum Teil rekonstruiert worden sind, vermittelt einen romantischen Eindruck vom Leben der keltischen Hunsrücker vor gut zwei Jahrtausenden.

Und gleich gegenüber trägt ein mächtiger Felsklotz hoch über dem schäumenden Hahnenbach die gleichfalls freigelegten und teilweise wiederaufgebauten Mauerzüge der mittelalterlichen Schmidtburg. Diese weitläufige und sehr malerische Ruine verdient Beachtung als Stammsitz der Wild- und Rheingrafen, deren weitverzweigte Nachkommenschaft später die berühmteren Burgsitze an Nahe, Mittelrhein und Mosel errichten ließ.

Rund um Bundenbach

Aktuelles Grußwort Geschichte Lage / Anreise Pfarrkirche St. Nikolaus Kindergarten Glück-Auf-Halle Dorferneuerung Links Impressum

Bundenbacher Ortsvereine

Sportverein Heimatverein Karnevalsverein Musikverein Knappenchor Freiwillige Feuerwehr

Bundenbach für Touristen

 Besucherbergwerk Herrenberg Traumschleife Hahnenbachtal Altburgfestival Keltensiedlung Altburg Schmidtburg Fossilienmuseum

Bundenbacher Firmen

Auto & Verkehr Bauen & Wohnen Computer & Elektronik Dienstleistungen Edelsteine & Schmuck Einzelhandel Geld & Recht Gesundheit & Wellness Hotels & Gaststätten Industriebedarf Werbung & Medien

 Wappen Rheinland-PfalzDie Modernisierung der Museumslandschaft Bundenbach (Keltensiedlung Altburg, Besucherbergwerk Herrenberg, Fossilien-museum) wurde durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur gefördert.